Dienstag, 6. Juni 2023
- Anzeige -

Aktuelle News

„An die Freude“ von Friedrich Schiller

„An die Freude“ von Friedrich Schiller ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur. Das Gedicht handelt von Freude und Brüderlichkeit und ruft dazu auf, alle...

Krieg und Tyrannenmord – Heiligt der Zweck die Mittel?

Auf der Website der anthroposophischen Zeitschrift Info3 erschien kürzlich ein Gastkommentar von Jost Schieren, indem er dazu aufruft Putin zu töten (1). Der Pädagoge...

Leid und Unrecht in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. med. Cornelius Borck ist Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit,...

Knapp 40 Prozent der Betriebe sind von Corona-bedingten Arbeitsausfällen betroffen

Infolge von Corona-Infektionen, Quarantänezeiten oder Absenzen von Eltern aufgrund von geschlossenen Kinderbetreuungseinrichtungen waren im Januar 2022 knapp 40 Prozent der Betriebe von Arbeitsausfällen betroffen....

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Der Herzinfarkt ist weiterhin eine der häufigsten Todesursachen. Dabei müsste dank der notfallmedizinischen und kardiologischen Infrastruktur hierzulande niemand mehr am Herzinfarkt sterben. Dennoch: Bundesweit...

Energiepreise verteuern den Düngemitteleinsatz

Steigende Energiepreise haben Einfluss auf die Herstellung und den Einsatz von mineralischen Düngemitteln und führten zuletzt zu signifikanten Verteuerungen. Dr. Sandra Uthes vom Leibniz-Zentrum...

China: Zero-Covid-Strategie bei den Olympischen Winterspielen

Willkür in der Corona-Blase? Offene Diskussion über die Unterdrückung von Minderheiten? Wirtschaftlicher Aufschwung für China? Die Olympischen Winterspiele in Peking sind geprägt durch scharfe...

Krieg und Tyrannenmord – Heiligt der Zweck die Mittel?

Auf der Website der anthroposophischen Zeitschrift Info3 erschien kürzlich ein Gastkommentar von Jost Schieren, indem er dazu aufruft Putin zu töten (1). Der Pädagoge...

Umfragen

Wie stehen Sie zum Antibiotika-Einsatz bei Krankheit?
22 Antworten

Krieg und Tyrannenmord – Heiligt der Zweck die Mittel?

Auf der Website der anthroposophischen Zeitschrift Info3 erschien kürzlich ein Gastkommentar von Jost Schieren, indem er dazu aufruft Putin zu töten (1). Der Pädagoge...

Energiepreise verteuern den Düngemitteleinsatz

Steigende Energiepreise haben Einfluss auf die Herstellung und den Einsatz von mineralischen Düngemitteln und führten zuletzt zu signifikanten Verteuerungen. Dr. Sandra Uthes vom Leibniz-Zentrum...

„Hört auf, das Klima für Katastrophen verantwortlich zu machen“

Extremwetter führt weltweit regelmäßig zu Katastrophen. Mittlerweile ist es üblich geworden, die Schuld für die Schäden umgehend beim Klimawandel zu verorten. So passierte es...

Leid und Unrecht in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. med. Cornelius Borck ist Direktor des Instituts für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit,...

Herzinfarkt-Verdacht: Jede Minute zählt! Keine Scheu vor dem Notruf 112

Der Herzinfarkt ist weiterhin eine der häufigsten Todesursachen. Dabei müsste dank der notfallmedizinischen und kardiologischen Infrastruktur hierzulande niemand mehr am Herzinfarkt sterben. Dennoch: Bundesweit...

Immunität gegen SARS-CoV-2 länger als gedacht

Haben Menschen nach einer COVID-19 Erkrankung noch eine schützende Immunantwort, auch wenn keine Antikörper gegen SARS-CoV-2 mehr im Blut nachweisbar sind? Auf der Suche...

Vereinsamung durch Corona-Verbote: Viermal mehr Suizide

Viermal mehr Selbsttötungen als vor der Pandemie registriert die Sterbegeldversicherung Monuta. Diese „absolut alarmierenden“ Zahlen ergäben sich aus der Auswertung von Daten wie etwa...

Basenfasten für ganzheitliches Wohlbefinden und mehr

Gerade noch die Weihnachtszeit geplant, in den nächtlichen Silvesterhimmel geblickt, sich etwas Schönes fürs neue Jahr gewünscht, und jetzt sind wir schon wieder bei...

Lockdowns und Homeschooling: „Die Elternhäuser mussten einiges abfangen“

Mehr als ein Drittel der Schüler hatte einer Studie der Universität Leipzig zufolge während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 gar nicht oder nur...

Unter Druck: Eltern wünschen sich mehr Verständnis bei der Erziehung

Unzählige Erziehungstipps in Büchern und Zeitschriften, diverse Familienblogs und Mom-Influencer in Social Media und dann mischen sich noch Freunde und Familie ein - von...

Distanzunterricht: Auf die Beziehung kommt es an

Unterrichtsmethoden, die einen persönlichen Kontakt ermöglichen und Beziehungen aufrechterhalten, haben sich als besonders günstig für den Lernerfolg der Schüler im Distanzunterricht herausgestellt. Dies ist...

„Psst! Gute und schlechte Geheimnisse“: Ein wertvolles Kinderbuch in schwierigen Zeiten

Müsste ich meiner Mutter erzählen, dass ein Mitschüler verhauen werden soll? Dürfen meine Eltern einfach mein Tagebuch lesen? Welche Geheimnisse verborgen bleiben dürfen und...

Kitas: Verletzendem Umgang mit Kindern vorbeugen

Ein Fortbildungsset soll künftig pädagogische Fachkräfte in Kitas für verletzendes Verhalten gegenüber Kindern sensibilisieren und sie für einen achtsamen Umgang mit Kindern fortbilden. Entwickelt...
- Anzeige -

Newsletter abonnieren

Sie wollen als Erstes wissen, was es Neues gibt in der Welt von „die epoche“? Viele unserer Leser halten sich bereits mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Sie erhalten die wichtigsten News direkt und kostenlos in Ihr Postfach.

*Sie können sich jederzeit durch einen Mausklick wieder abmelden

Beliebteste News

Erich Kästner: Das Eisenbahngleichnis

Genaugenommen ist „Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner eine Parabel. Er schrieb es 1932 für das Kabarett und das Gedicht zählt heute zu den bekannteren...

ORWELL war ein OPTIMIST!

- Anzeige -

„An die Freude“ von Friedrich Schiller

„An die Freude“ von Friedrich Schiller ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur. Das Gedicht handelt von Freude und Brüderlichkeit und ruft dazu auf, alle...

KfW-Förderstopp für effiziente Gebäude

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Ohne schnelle ordnungsrechtliche Intervention...

Wohnen in der Gemeinschaft

In der Gemeinschaft wohnen bringt soziale Nähe. Es entstehen Netzwerke, die in der Gemeinschaft der Wohnenden auf unterschiedliche Art nützlich sind. Das findet Zuspruch...

Rainer Maria Rilke: Der Panther

Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 entstand. In drei Strophen...

Egon Schiele: Vier Bäume

Vier Bäume im herblischen Gewand. Um genauer zu sein hat Egon Schiele 1917 vier Kastanienbäume gemalt. Prachtvoll, hat er sie im Abendrot in Szene...
- Anzeige -
– Anzeige –
– Anzeige –
Advertisment

Alle News

Beliebteste Beiträge