Dienstag, 6. Juni 2023
- Anzeige -
StartKunst & KulturLiteratur & Musik

Literatur & Musik

„An die Freude“ von Friedrich Schiller

„An die Freude“ von Friedrich Schiller ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur. Das Gedicht handelt von Freude und Brüderlichkeit und ruft dazu auf, alle...

Rainer Maria Rilke: Der Panther

Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Gedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 entstand. In drei Strophen...

Hermann Hesse: Manchmal

Hermann Karl Hesse (Pseudonym: Emil Sinclair) geb. am 2. Juli 1877 in Calw; gest. am 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz, war ein deutsch-schweizerischer...

Theater interaktiv: Audiotheater feiert Weltpremiere

Eine Künstler-Gruppe rund um Isabel Karajan startet das erste interaktive Theater mit "KÜNSTLERischer Intelligenz". Das Audio-Theater bietet ein ungewöhnliches Hörerlebnis, bei dem das Smartphone...

Erich Kästner: Das Eisenbahngleichnis

Genaugenommen ist „Das Eisenbahngleichnis“ von Erich Kästner eine Parabel. Er schrieb es 1932 für das Kabarett und das Gedicht zählt heute zu den bekannteren...

Vom Schulabbrecher zum Nachwuchsstar als Künstler

Bereits in jungen Jahren lebt Kolja Brand seine kreative Ader lieber aus, als seine Zeit im Klassenzimmer zu verbringen. So bringt er sich selbst...

Musik für die seelische Gesundheit von Kindern

Zahlreiche Studien belegen, dass sich die Einschränkungen in der Pandemie nicht nur auf Lernrückstände, sondern vor allem auch auf die psychische Gesundheit bei vielen...

Gott und die Welt

Zu allen Zeiten wurden die Menschen durch Krankheit und Tod nicht nur geprüft und geplagt, sondern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, an den Rand...

Maja Haderlap mit Lavant-Preis ausgezeichnet

Das künstlerische Programm der Matinee rund um die Verleihung des sechsten Christine Lavant Preises war wieder außergewöhnlich – Isabel Karajan las gefühlvoll aus Briefen,...

Musikalität beeinflusst die Wahrnehmung von Emotionen in der Stimme – aber wie?

Wie gut Menschen Emotionen in der Stimme wahrnehmen und ob dies mit Musikalität in Verbindung steht, das erforscht Christine Nussbaum vom Institut für Psychologie...

Literatur aus Frankreich entdecken

Molière, Sartre, Flaubert oder Camus – die Namen der großen Literaten Frankreichs kennt ganz Deutschland. Aber welche Perlen gibt es in der französischen Gegenwartsliteratur...

Die Freude am Lesen

Gerade jetzt zur Urlaubszeit ist Lesen für viele ein Genuss: Ein fesselnder Roman – und die Zeit vergeht im Nu. Wie es kommt, dass...

Altgriechische und lateinische Gedichte von Lorenz Rhodoman

„Rhodomanologia – Digitale Edition der griechischen und lateinischen Gedichte von Lorenz Rhodoman bis 1588“ ist der Titel eines neuen Forschungsprojekts, das in Kooperation zwischen...

„Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“

Das Fachbuch beleuchtet einerseits retrospektiv die Ursachen des Wandels der Musikwirtschaft der letzten 20 Jahren, andererseits werden verschiedenen musikwirtschaftliche Praxisfelder erläutert. Dadurch entsteht ein...

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

Neben den unmittelbaren Gesundheitsrisiken der Covid-19-Pandemie erzeugen vor allem die damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen eine Vielzahl weiterer Stressfaktoren, die das individuelle und kollektive Wohlergehen beeinträchtigen...

Eye of the artist! Rocky The Last – Eine Story wie im Film!

Action! Heiko Saxo schrieb 1998 das Treatment "Rocky The Last". In 6 Wochen schreibt und zeichnet Heiko Saxo den atemberaubenden Ablauf in 250 Seiten...

Jazz in den Bergen

Unter den mehr als 30 internationalen Acts finden sich renommierte US-Künstler wie Marc Ribot’s Ceramic Dog, das Duo Courvoisier/Davis, Avram Fefer, Craig Taborn oder...

Haralampi G. Oroschakoff: „Das Lächeln des Emigranten“

Haralampi G. Oroschakoffs neues Buch, „Das Lächeln des Emigranten", setzt sich mit Identitätsverlust, Ausgrenzung und der Prekarität des Künstlerdaseins auseinander. Themen, welche in einer Zeit, in der Migration...

Den Ton getroffen: Neue Erkenntnisse zur Selbsteinschätzung beim Musizieren

Wer gern unter der Dusche singt, weiß vermutlich, dass nicht immer jeder Ton sitzt. Doch wie sieht es mit professionellen Sängerinnen und Sängern aus?...

Musiker sein in Zeiten der Pandemie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie besteht seit über einem Jahr ein Shutdown für kulturelle Veranstaltungen. Forscherinnen und Forscher am Lehrstuhl für Psychologie III (Neuropsychologie und Gesundheitsforschung)...

Ökonomisch, ökologisch und sicher bauen

Mit Leichtbau-Konstruktionen können im Bausektor Rohstoffe eingespart werden, da für sie viel weniger Material benötigt wird. Gleichzeitig müssen aber auch diese Tragwerke allen auftretenden...

Anna Dorothea Therbusch

Vor 300 Jahren, am 23. Juli 1721, wurde mit Anna Dorothea Therbusch eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts in Berlin geboren. Anlässlich des...

Ein Blick hinter die Kulissen der Berliner Staatsoper

Zu einer erfolgreichen Opernaufführung tragen viele Menschen gemeinsam bei. Die wenigsten sieht man jedoch auf der Bühne. Am Wochenende haben 20 Jugendliche aus ganz...
– Anzeige –

Meistgelesen in Literatur & Musik