Dienstag, 6. Juni 2023
- Anzeige -
StartUmwelt

Umwelt

Energiepreise verteuern den Düngemitteleinsatz

Steigende Energiepreise haben Einfluss auf die Herstellung und den Einsatz von mineralischen Düngemitteln und führten zuletzt zu signifikanten Verteuerungen. Dr. Sandra Uthes vom Leibniz-Zentrum...

„Hört auf, das Klima für Katastrophen verantwortlich zu machen“

Extremwetter führt weltweit regelmäßig zu Katastrophen. Mittlerweile ist es üblich geworden, die Schuld für die Schäden umgehend beim Klimawandel zu verorten. So passierte es...

KfW-Förderstopp für effiziente Gebäude

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt aufgrund des überraschenden Stopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude vor Rückschritten beim Klimaschutz im Gebäudesektor. Ohne schnelle ordnungsrechtliche Intervention...

Klimamodelle: Wie gut sind sie wirklich?

Klimamodelle der neuesten Generation 6, kurz CMIP6, werden derzeit verwendet, um künftige Klimaveränderungen zu interpretieren. Sie dienen damit gleichzeitig auch politischen Entscheidungsträgern als Orientierungshilfe....

IVA zum Pestizidatlas: „Schade, die Debatte war schon weiter“

Mit Unverständnis hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die Präsentation des sogenannten „Pestizidatlas 2022“ verfolgt, den heute die Heinrich-Böll-Stiftung, PAN Germany und die...

Gentechnik: BfN warnt vor Abbau wissenschaftlicher Normen

In einem aktuell veröffentlichten Peer Review-Artikel der renommierten Fachzeitschrift „Science“ warnt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Großbritannien, Südafrika, Deutschland und...

Gefahr durch Mikroplastik auf unseren Äckern

Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren Studien gezeigt werden. Der Verdacht lag nahe, dass die...

„Preis der Herzlosigkeit“ 2021 geht an…

Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen „ausgezeichnet“ werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen...

Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021

Rewe erhält den Negativpreis Goldener Windbeutel. Bei einer Online-Abstimmung der Verbraucherorganisation foodwatch wählten rund 28 Prozent der mehr als 63.000 Teilnehmer das als „klimaneutral“...

Ende der Überfischung in der Nordsee auch 2022 nicht in Sicht

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine ernüchternde Bilanz zum Abschluss der diesjährigen Fangquoten-Verhandlungen für die Nordsee und den Atlantik. Die beschlossenen Fangquoten sind zu...
– Anzeige –

Das könnte Sie auch interessieren