Samstag, 30. September 2023
- Anzeige -
StartUmweltLandwirtschaft

Landwirtschaft

Energiepreise verteuern den Düngemitteleinsatz

Steigende Energiepreise haben Einfluss auf die Herstellung und den Einsatz von mineralischen Düngemitteln und führten zuletzt zu signifikanten Verteuerungen. Dr. Sandra Uthes vom Leibniz-Zentrum...

IVA zum Pestizidatlas: „Schade, die Debatte war schon weiter“

Mit Unverständnis hat der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) die Präsentation des sogenannten „Pestizidatlas 2022“ verfolgt, den heute die Heinrich-Böll-Stiftung, PAN Germany und die...

Gentechnik: BfN warnt vor Abbau wissenschaftlicher Normen

In einem aktuell veröffentlichten Peer Review-Artikel der renommierten Fachzeitschrift „Science“ warnt das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Großbritannien, Südafrika, Deutschland und...

Gefahr durch Mikroplastik auf unseren Äckern

Dass Klärschlamm aus städtischen Anlagen einen hohen Anteil an Mikroplastik enthält, konnte schon in früheren Studien gezeigt werden. Der Verdacht lag nahe, dass die...

„Preis der Herzlosigkeit“ 2021 geht an…

Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen „ausgezeichnet“ werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen...

Ende der Überfischung in der Nordsee auch 2022 nicht in Sicht

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht eine ernüchternde Bilanz zum Abschluss der diesjährigen Fangquoten-Verhandlungen für die Nordsee und den Atlantik. Die beschlossenen Fangquoten sind zu...

Ökoverbände in NRW präsentieren Tierwohl-Videos

Derzeit wird viel über das Thema Tierwohl gesprochen und diskutiert. Dennoch wissen Verbraucher nur wenig über artgerechte Tierhaltung und das Wohl der Tiere im...

Afrikas „Grüne Mauer“ ist auch ökonomisch sinnvoll

Vor 15 Jahren beschloss die Afrikanische Union ein ambitioniertes Projekt: Teile der Sahelzone sollen sukzessive renaturiert werden, um die Ernährung der dort lebenden Menschen...

Nahrungsmittel: Wieviel geben die Deutschen aus?

Trotz steigender Preise geben die Deutschen nur einen relativ geringen Teil ihres Geldes für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aus. Weniger als ein Achtel der...

Umwelthilfe fordert Abkehr von Pestiziden

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert in den anstehenden Koalitionsverhandlungen eine klare Abkehr vom Pestizideinsatz. Im Sondierungspapier hatten sich SPD, Grüne und FDP bisher lediglich...

Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplanten Schnellschuss zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne der scheidenden CDU-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, kurz vor Ende ihrer Amtszeit weitreichende Regeln zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik durchzudrücken....

Nachhaltige Saftherstellung

Wie können Säfte aus roten Beeren ressourcenschonender hergestellt werden? Dieser Frage gehen Forschende der Universität Bonn zusammen mit Partnern aus der Saftindustrie und Unternehmensberatung...

Aktuelle Zahlen zur Baumobsternte 2021

Spätfröste, Starkregen und Unwetter haben die Hoffnung der deutschen Baumobstbetriebe auf eine zumindest durchschnittliche Kirschenernte vielerorts zerschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen...

„Nutztiere sind nicht nur nützlich, sie sind absolut essentiell“

Die Nutztierhaltung steht in der Kritik von Tierschutzorganisationen und NGOs. Kritisiert werden in erster Linie die angeblichen Auswirkungen auf Klima und Umwelt. In einem...

Zeit für eine umweltverträgliche Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie...

Staatsmedaillen für herausragende Persönlichkeiten des Ökolandbaus in Bayern

Mit hohem ehrenamtlichem Einsatz haben sie große Verdienste für die ökologische Landwirtschaft in Bayern geleistet: Zum Auftakt der bayernweiten Bio-Erlebnistage wurden heute 20 herausragende...

Hülsenfrüchte weiter im Trend

2021 hat sich der Trend zur Ausdehnung der Anbaufläche von Hülsenfrüchten fortgesetzt. So wurden im laufenden Jahr insgesamt knapp 245.000 Hektar Körnerleguminosen angebaut. Das...

Eine Zukunft der Milcherzeugung im Klimawandel

Das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland bis spätestens 2045 drängt auf die zügige Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgas (THG)-Emissionen in allen Wirtschaftssektoren....

Der intelligente Stall

Jeder kennt sie, viele tragen sie am Handgelenk – Fitnesstrackinggeräte. Aber auch im Bereich Nutztierhaltung sind Trackingsysteme längst etabliert. Zunehmend werden Video- oder Indoor-Tracking-Systeme...

Hopfenpflanzen gegen die gefürchtete Spinnmilbe

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) forscht seit Juni diesen Jahres an einer neuen Strategie gegen die im Hopfen gefürchtete Spinnmilbe. In einem fünfjährigen...

Der Regenwurm in einem neuen Licht

Regenwürmer sind etwas ganz Besonderes, denn sie sorgen auf der ganzen Welt für die Gesundheit des Bodens. Von außen wirken sie unscheinbar und einfach....

Neuartige hanfbasierte Cellulosefasern – natürliches Material aus umweltfreundlicher Produktion

An den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) werden Cellulosefilamente aus Hanfzellstoff hergestellt. Der Zellstoff stammt aus nachhaltiger und umweltverträglicher Bewirtschaftung. Das...
– Anzeige –

Meistgelesen in Landwirtschaft