Dienstag, 21. März 2023
- Anzeige -
StartEltern & KindSchuleErfahrungsschätze bewahren – kreativer Fernunterricht

Erfahrungsschätze bewahren – kreativer Fernunterricht

Auch die Waldorfschulen mussten sich im Corona-Lockdown der Herausforderung „Fernunterricht“ stellen. Das musste aber durchaus nicht immer gleichbedeutend sein mit digitalem Unterricht – vor allem nicht in den untersten Klassen. Denn nicht nur in der Waldorfpädagogik sieht man digitalen Unterricht für Kinder im Grundschulalter kritisch. An der Freien Hochschule Stuttgart wurden jetzt die positiven Beispiele analogen Fernunterrichtes besprochen und gesammelt. Denn nach der Pandemie ist vielleicht am Ende vor der Pandemie?

- Anzeige -

„Auf der Suche nach dem Menschen – Waldorfpädagogik aktuell zu Fragestellungen unserer Zeit“ heißt der Blog der Freien Hochschule Stuttgart, in dem regelmäßig Interviews und Vorträge, Filme und Podcasts erscheinen. Jetzt widmete man sich hier der Frage des Fernunterrichtes – was gibt es für Alternativen zu einer rein digitalen Form? Wie kann ein altersgemäßer Entwicklungskontext für Schüler und Schülerinnen in den unteren Klassen aussehen?

Was hat man aus Fernunterricht gelernt?

Die Klassenlehrerin Margareta Leber, die auch als Dozentin an der Freien Hochschule Stuttgart lehrt, spricht in einem Interview über ihre Erfahrungen – und über die Frage, was man gelernt haben sollte aus dieser Zeit. Denn wenn es wahr wird, dass wir mit einem Zeitalter der Pandemien zu rechnen haben, sollte man diese jetzt gesammelten Erfahrungen am Ende doch gut aufbewahren? Welche Alternativen gibt es für die ganz konkrete Unterrichtspraxis, wenn man jüngere Schülerinnen und Schüler nicht über Wochen vor einen Bildschirm setzen möchte?

Heidi Pussel wählte sich unter diesem Aspekt im Sommersemester 2021 das Thema ihrer Masterarbeit: „Herausforderungen des Fern-Hauptunterrichtes vor dem Rubikon“.

Inzwischen arbeitet sie als Klassenlehrerin an einer Waldorfschule. Die Präsentation ihrer Masterarbeit wurde aufgezeichnet und kann heute als ein Schatzkästchen von Beispielen angesehen werden. Margareta Leber war ihre Mentorin.

Hier geht es zum Video „Unterricht in Zeiten der Pandemie“.

Hier geht es zum Video „Präsentation zur Materarbeit: Herausforderungen des Fern-Hauptunterrichtes vor dem Rubikon

Newsletter abonnieren

Sie wollen als Erstes wissen, was es Neues gibt in der Welt von „die epoche“? Viele unserer Leser halten sich bereits mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Sie erhalten die wichtigsten News direkt und kostenlos in Ihr Postfach.

*Sie können sich jederzeit durch einen Mausklick wieder abmelden
Das könnte Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Gib deinen Kommentar ein
Bitte gib deinen Namen hier ein

- Anzeige -

Beliebteste Artikel

Letzte Kommentare