Dienstag, 6. Juni 2023
- Anzeige -
StartGesellschaftKampf gegen Rassismus an Schulen: Programm „Respekt Coaches“

Kampf gegen Rassismus an Schulen: Programm „Respekt Coaches“

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt mit dem Programm „Respekt Coaches“ seit 2018 bundesweit Schulen beim Kampf gegen Extremismus, Hass und Rassismus. Es stärkt sie darin, für ein respektvolles, friedliches Miteinander einzustehen und fördert hierdurch die demokratische Bildung von jungen Menschen. 

- Anzeige -

Mehr als 80 Prozent der Schulen wünschen sich die Respekt Coaches als feste Einrichtungen. Das haben die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der zweijährigen wissenschaftlichen Begleitung durch das Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik und das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung ergeben. Denn je länger die Coaches in einer Schule aktiv sind, umso größer ist ihr Einfluss auf das respektvolle Miteinander der Schülerinnen und Schüler untereinander. Zudem sehen sich die Jugendlichen persönlich gestärkt und berichten von positiven Auswirkungen auf das Klassenklima.

In allen 16 Bundesländern werden deshalb nun insgesamt 151 neue Vollzeitstellen an weiterführenden Schulen ab der 5. Klasse geschaffen. Von 2021 an stehen dafür bis 2024 jährliche Fördermittel in Höhe von 15 Millionen Euro bereit – zusätzlich zur jährlichen Förderung von 21 Millionen Euro.

Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: „Politischen oder religiösen Extremismus, Hass und Menschenfeindlichkeit dürfen wir in unserer Gesellschaft nicht dulden – schon gar nicht in unseren Schulen. Denn hier spielt sich ein Großteil des Lebens junger Menschen ab. Dort machen sie Erfahrungen, die sie ihr Leben lang prägen. Umso wichtiger ist es, dass unsere Schulen Orte sind, in denen demokratische Grundwerte wie Respekt und Toleranz gelebt werden.“

Bereits im Dezember 2020 hat die Bundesregierung im Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus beschlossen, das Programm Respekt Coaches finanziell zu stärken. Zudem wird künftig auch der Themenkomplex „Rechtsextremismus“ einbezogen. Diese Entscheidung stärkt die primärpräventive Ausrichtung des Programms und beugt extremistischen und demokratiefeindlichen Bestrebungen in unserer Gesellschaft vor. 

Das Vorhaben wird bereits seit 2018 an rund 460 Schulen (Kooperationsschulen) bundesweit umgesetzt. 3.732 Gruppenangebote haben so schon 126.238 Schülerinnen und Schüler erreicht. 

Weitere Informationen sowie die veröffentlichte wissenschaftliche Evaluation finden Sie unter folgendem Link:

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/publikationen/wissenschaftliche-begleitung-des-modellprogramms-respekt-coaches-anti-mobbing-profis–182702

Newsletter abonnieren

Sie wollen als Erstes wissen, was es Neues gibt in der Welt von „die epoche“? Viele unserer Leser halten sich bereits mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Sie erhalten die wichtigsten News direkt und kostenlos in Ihr Postfach.

*Sie können sich jederzeit durch einen Mausklick wieder abmelden
Das könnte Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Gib deinen Kommentar ein
Bitte gib deinen Namen hier ein

- Anzeige -

Beliebteste Artikel

Letzte Kommentare