Samstag, 30. September 2023
- Anzeige -
StartKunst & KulturLiteratur & Musik„Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“

„Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“

Prof. Hubert Wandjo und Prof. Dr. Alexander Endreß geben gemeinsam das Buch „Musikwirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung“ heraus.

Das Fachbuch beleuchtet einerseits retrospektiv die Ursachen des Wandels der Musikwirtschaft der letzten 20 Jahren, andererseits werden verschiedenen musikwirtschaftliche Praxisfelder erläutert. Dadurch entsteht ein vielseitiger Einblick in die derzeitige Praxis des (digitalen) Musikbusiness. Die Musikwirtschaft wird als komplexes arbeitsteiliges System begriffen, in dem Artist Development, Contentproduktion, Contentvermarktung und Rechtemanagement Hand in Hand gehen. Ergänzt werden die praxisorientierten Ausführungen durch die Beschreibung der normativen und kulturellen Rahmenbedingungen, denen das Musikproduktions-, Musikdistributions- und Musikrezeptionssystem unterliegt. Ein Fokus liegt auf den digitalen Handlungskompetenzen und Branchenstrukturen.

- Anzeige -

Die Artikel stammen von musikwirtschaftlichen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis. Darunter auch weitere Popakademie-Professorinnen und Professoren wie Prof. Dr. Nina Schneider, Studiengangsleiterin Music and Creative Industries M.A., über die volkswirtschaftliche Bedeutung der Kreativwirtschaft. Prof. Dr. David-Emil Wickström, Studiengangsleiter Popmusikdesign B.A. und Weltmusik B.A., über Musik in Zirkulation.

Prof. Dr. Heiko Wandler, Studiengangsleiter Popular Music M.A., über die Auswirkungen der digitalen Musiktechnologie auf die Produktionsästhetik der Populären Musik. Das Fachbuch beinhaltet ebenfalls Beiträge von Dozierenden der Popakademie, wie Tim Renner über die Geschichte der Musikwirtschaft, Prof. Dr. Hanno Fierdag und Prof. Asterix Westphal über den Wandel von Vertragsinhalten in der Musikwirtschaft und Prof. Frank Fenslau über die Renaissance des Track Business. 

Prof. Hubert Wandjo und Prof. Dr. Alexander Endreß lehren an der Popakademie Baden-Württemberg im Fachbereich Musik- und Kreativwirtschaft, verantworten den Studiengang Musikbusiness und implementierten im Jahr 2007 den Bereich Digital Innovation Management als einen der ersten speziell digitalen Ausbildungsschwerpunkte in der Musikwirtschaft.

Das Handbuch: (ISBN 978-3-8487-3367-5, 540 Seiten, 58 Euro) ist ab sofort im Online-Shop des Nomos Verlags erhältlich: 
https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/musikwirtschaft-im-zeitalter-der-digitalis…

Mehr über die Popakademie Baden-Württemberg:  https://www.popakademie.de

Newsletter abonnieren

Sie wollen als Erstes wissen, was es Neues gibt in der Welt von „die epoche“? Viele unserer Leser halten sich bereits mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Sie erhalten die wichtigsten News direkt und kostenlos in Ihr Postfach.

*Sie können sich jederzeit durch einen Mausklick wieder abmelden
Das könnte Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Gib deinen Kommentar ein
Bitte gib deinen Namen hier ein

- Anzeige -

Beliebteste Artikel

Letzte Kommentare