Dienstag, 6. Juni 2023
- Anzeige -
StartKunst & KulturMalereiEgon Schiele: Vier Bäume

Egon Schiele: Vier Bäume

Vier Bäume im herblischen Gewand. Um genauer zu sein hat Egon Schiele 1917 vier Kastanienbäume gemalt. Prachtvoll, hat er sie im Abendrot in Szene gesetzt. Der Himmel im Hintergrund durch horizontale Linien in ein Farbmeer gegliedert. Eine melancholische Hymne an die Natur.

- Anzeige -

Ja, Egon Schiele konnte auch Landschaft. Der österreichische Maler des Expressionismus, der besonders durch seine provokanten Akt-Zeichnungen und Portraits bekannt ist, zählt neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka, zu den bedeutendsten bildenden Künstlern der Wiener Moderne. Die „Vier Bäume“ sind seit 1943 im Bestand der Österreichischen Galerie Belvedere in Wien. Der gegenwärtige Wert des Gemäldes dürfte um die 30 Millionen Euro liegen.

Vier Bäume ein bedeutender Beitrag zur Naturmalerei

Das Gemälde „Vier Bäume“ ist wohl Egon Schieles bekanntestes Landschaftsgemälde und zugleich das beeindruckenste. Es gehört zu den am meisten reproduzierten Werken aus Egon Schieles kurzer, aber produktiver Karriere. Schieles Landschaften werden von vielen als ein bedeutender Beitrag zur Schule der europäischen Naturmalerei angesehen.

Eindrucksvoll wurde die Landschaft auf dem Gemälde mit Kontrast, Perspektive und Farben vom Künstler in Szene gesetzt. Das Auge soll die Bäume fokussieren und doch werden sie von der Wucht des Hintergrundes abgelenkt – die leuchtende Sonne hinter den Bergen. Der Abendrot-Himmel päsentiert sich als prächtiges Farbenmeer, der durch horizontale Linien gegliedert ist. Manche glauben, dass die Bäume an den Rändern des Gemäldes gesünder sind, um die Überzeugung des Künstlers darzustellen, dass diejenigen, die einen originelleren Lebensweg einschlagen, glücklicher sind als diejenigen, die sich eher konservativ entscheiden.

Spekulation und Schönheit

Viel wurde und wird über die Bedeutung des Bildes spekuliert. Inwieweit es eine Art Selbstreflektion des Künstlers im Bezug auf seine Aussenseiterstellung in der Gesellschaft darstellt, kann nicht geklärt werden. Fest steht: Es ist schön! Nehmen Sie sich die Zeit dieses Werk eingehend zu studieren, tauchen Sie in das Meer an Farben ein und lassen Sie die Emotionen wirken.

Newsletter abonnieren

Sie wollen als Erstes wissen, was es Neues gibt in der Welt von „die epoche“? Viele unserer Leser halten sich bereits mit unserem Newsletter auf dem Laufenden. Sie erhalten die wichtigsten News direkt und kostenlos in Ihr Postfach.

*Sie können sich jederzeit durch einen Mausklick wieder abmelden
Das könnte Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie eine Antwort:

Gib deinen Kommentar ein
Bitte gib deinen Namen hier ein

- Anzeige -

Beliebteste Artikel

Letzte Kommentare