Die Anthroposophie (be)greifbar machen!
Diese Aussage ist unsere Maxime, der wir uns jeden Tag widmen und war zugleich der Keim, aus dem die epoch.media GmbH erwachsen ist.
Mit dem Nachrichen-Portal „dieepoche.de“ wollen wir dieses „(Be)Greifen“ möglich machen und die Anthroposophie aus dem Schatten des öffentlichen Diskurses heraus holen. Denn hinter der oft propagierten und auf die Esoterik reduzierten Sicht, wird ihre Perspektive und ihr holistischer Blick auf Mensch und Natur vergessen.
Wenngleich der spirituelle bzw. esoterische Ansatz in der Weltanschauung der Anthroposophie eine große Rolle spielt, so möchten wir den Focus auf den philosophischen und praktischen, vor allem aber den alltäglichen Umgang mit den Erkenntnissen aus eben dieser legen. Handelt es sich doch im Kern um das Ziel der schrittweisen Entfaltung des Menschen zur freien Selbstbestimmung.
Wie kann das gelingen?
Das Ziel unserer Plattform ist es, Nachrichten, Kurzmeldungen und Kommentare zu bündeln. Besonders aktuelle Entwicklungen zu den Themenschwerpunkten Gesellschaft, (Waldorf)Pädagogik, Kunst & Kultur, Medizin, Umwelt, Eurythmie und Anthroposophie werden aufgearbeitet und veröffentlicht. Wir geben Impulse für persönliche und soziale Entwicklung, ein achtsames Leben und ein offenes, der Natur zugewandtes Leben und Miteinander.
Exklusive Artikel von Meinungsbildnern aus den genannten Bereichen ergänzen den Nachrichtenpool. Stöbern Sie außerdem in ausgewählten Buchempfehlungen unserer Redaktion.
Frei nach dem Motto: „Selbsterkenntnis wurzelt in Welterkenntnis; Welterkenntnis sprießt aus Selbsterkenntnis!“
„Die Anthroposophie ist nicht für die Anthroposophen, sondern für die Welt da.“ Diesen Satz formulierte der Journalist Wolfgang Müller in einem Interview mit der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD).
In diesem Sinne wünschen wir allen neugierigen Menschen viel Freude auf unseren Seiten.
Ihr epoch.media-Team